Familienforschung der Familien Knüttel und Knittel

Auswanderer

Allzu viel konnte ich noch nicht über die Auswanderer finden, bin aber sicher, dass ich demnächst etwas mehr Informationen anbieten kann.

1755 wanderte Hans Knüdel aus Wüstensachsen/Rhön nach Ungarn aus.
1761 folgte ihm Valtin Knüttel

1935 ging Franz Denis Knuettel aus Rettersheim/Main nach USA in die Gegend von Philadelphia
Seine Brüder Albrecht und Kornel leben noch immer in Unterfranken. Der Sohn von Franz Denis ist Frank P. Knuettel. Er lebt in New Rochelle nahe New York.
Meine Urururgroßmutter väterlicherseits, eine Frau Grösch, Vorname unbekannt, wanderte vermutlich um 1871 mit 8 von ihren ca. 10 Kindern nach Amerika aus, kam aber wieder zurück (allein).
In den USA finden sich eine ganze Reihe "Knuettels", deren Adressen bei mir zu erhalten sind.

Michel Knittel hat die Namen von Auswanderern aus aller Welt gesammelt: Osteuropa (Russland), Irland, USA, Kanada, Chile, Argentinien, Brasilien, usw.. 

Auf dieser Seite werden wir später auch darüber berichten. Hier schon einige Beispiele:

Australien :

Frederick Knittel und Pauline Knittel waren 1908-1909 Kandidaten für des Old Age Pension in Queensland.

Heute ist der Arzt Dr. Tony Knittel Mitglied des Australasian College of Physical Scientists and Engineers in Medicine.

 

  Chile

Nach Chile wanderten Knittel aus, die auf dem Dampfer “Etienne” November 1874 von Hamburg , nach Puerto Monte (März 1875) reisten. Sie stammen alle aus dem Bezirk Braunau/Böhmen (heute Broumov). Ein Sohn von Cölestin Knittel (geb. um 1848 in Weckersdorf, gest. 1923 in Valdivia) war der Herausgeber eines sehr seltenen photographischen Werkes über die Stadt Valdivia....

 

Auch für die ostdeutschen Knittel und Knüttel hat Michel Knittel Unterlagen: Polen, Böhmen, Ungarn, Bukowina, usw. Hier wird es ebenfalls später mehr Hinweise gegeben.

 

Knittel in Elsass und Lothringen sind natürlich kein „Auswanderer“: Dieses Gebiet war Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, von 1871-1918 und 1940-1945 deutsch besetzt. Alle dortigen Knittel haben aber eine deutsche oder österreichische Abstammung. Es gab insgesamt in Elsass-Lothringen 13 unterschiedliche Familien Knittel: 12 waren katholisch und nur eine evangelisch (lutherisch), und zwar die Familie von Michel Knittel in Geudertheim, die älteste im Elsass (s. Stammbaum).

nach oben