Bei meinen Ausführungen beziehe ich mich auf die Liste der
Telefonanschlüsse 2008 von Deutschland.
Der Name "Knüttel" taucht über 492 mal im Telefonbuch auf. Natürlich kommt
er in den Ballungszentren häufiger vor als in eher bevölkerungsarmen Gebieten.
Man findet den Namen recht gleichmäßig über Deutschland verteilt; im
norddeutschen Raum, in Mecklenburg, in der Lausitz, im Ruhrgebiet ebenso wie in
Süddeutschland, in Bayern, am Bodensee und in der Pfalz. Sogar nach Norderney
hat es einen Namensträger verschlagen. Eine Häufung ist mir dabei aufgefallen,
die für mich als Fuldaer recht interessant war: Im süd-osthessisch-unterfränkischen
Raum kommt der Name drei- bis viermal häufiger vor als in anderen deutschen
Gebieten. Lässt sich damit beweisen, dass in diesem Gebiet die Stammheimat der
"Knüttels" liegt? Wohl nicht, dazu bräuchte man dann die
Telefonbücher des 14. und 15. Jahrhunderts (Danke Michel!)
Der Name Knüttel/Knittel kommt im
Telefonbuch auch in folgenden Abwandlungen vor:
Knittl
|
87
|
Knitl
|
53
|
Knitel
|
21
|
Knütel
|
42
|
Knitelius
|
4
|
Die Top - Ten der Landkreise mit "Knüttel":
|
ORT |
NENNUNGEN |
(1) |
Würzburg |
129 |
(2) |
Fulda |
67 |
(3) |
Aschaffenburg |
26 |
(4) |
Frankfurt/M |
19 |
(5) |
Wiesbaden |
18 |
(6) |
Mannheim |
16 |
(7) |
Kassel |
12 |
(8) |
Neubrandenburg |
11 |
(9) |
Hannover |
10 |
(10) |
Rostock |
9 |
Besonders interessant erscheint es mir,
dass es allein in Gersfeld/Rhön allein 25 und in Rieneck/Unterfranken 20 Telefonanschlüsse mit
"Knüttel" gibt.
"Knüttel" in Norddeutschland - Niederlande
Herr Renzenbrink aus Groningen
(Niederlande) teilte mir einige interessante Aspekte zu den Familien "Knüttel"
in Norddeutschland bzw. in den Niederlanden mit. Er fand heraus, dass ein Georg
Knüttel, geb. um 1600, Pastor in der Marienkirche in Havetoft (Schleswig
Holstein) war. Ebenso sein Sohn Peter. Ein Epitaph erinnert an die beiden
geistlichen Herrn (Bild unten links). Das rechte Bild zeigt de Grabstein von
Sabbe Knüttel (siehe Ahnentafel, Generation 5) von Nieblum auf Föhr, der ein
Wappen trägt, das den beiden
oberen Wappen
meiner Sammlung ähnelt.

Ich strecke mich nach dem, das da vorne ist.
Deswegen reiche ich dem Tod so gern die Hand
als meinem Freund, mit dem ich längstens bin bekant
mein Mann, Gott
segne dich, Gott segne auch die
Meinen
ihr Eltern sagt nun froh kein Kind von uns darf weinen
was ists denn mehr mein Sohn starb ich gleich ehe du
wir sprechen uns vielleicht bey Gott am nechsten zu.
Hier ruhen die Gebeine der seel. Sabbe Daniel
Knüttels aus Nieblum Gebohrne Peters daselbst Ihre Ankunfft
in dieser Welt erfolg d: 18 Septbr 1748 und ihr Ende
nach 1 l/2Jährige Ehe d: 8 Juny 1777 unter 9
ist sie allein
so lange übrig geblieben biß sie als Mutter eines hie an
der
Seite liegenden Sohnes Peter Bane Knüttel heimgehen konnte so gebohren d.
6 Decbr 1776 gestorben d. 12 Sept 1777 alt 9
Monath u 6 Tage.
Herr Renzenbrinks Nachforschungen haben
ergeben, dass sich die Familien Knüttel mit großer Wahrscheinlichkeit von
Havetoft nach
Norderbrarup, Husum, Pellworm und Föhr
verbreitet haben. Von Föhr wanderte ein Daniel Knüttel (1746-1815) nach
Amsterdam aus. Er war hier 1785 Kapitän. Der Name schrieb sich in den
Niederlanden ohne Umlaut, also "Knuttel". Herr Renzenbrink stellte mir ein
Familienwappen
zur Verfügung, das eigenartigerweise dem
Wappen gleicht,
das mir von Michel Knittel (Geudertheim) zur Verfügung gestellt wurde.

Verbreitung der Familien Knüttel in
Norddeutschland (Google Earth)
Ahnentafel
Generation 1:
Georg Knüttel - * um 1600; Pastor in der Marienkirche in Havetoft
verheiratet mit: (1628)
Anna Erichsen
Generation 2:
Peter Knüttel - * 03.10.1631 in Havetoft; + 01.09.1680 in Havetoft, Pastor
verheiratet mit (1656)
Maria Olearius; +07.11.1689
Generation 3:
Daniel Knüttel -* um 1660 in Havetoft; wohnte 1697 in Husum
verheiratet mit: (1695)
Elisabeth Magdalena Bernhards - *11.09.1666; begraben 12.06.1749 in Nieblum
(Föhr)
Generation 4:
Peter Knüttel - * 16.09.1697 (Husum); + 26.11.1778 (fuhr 53 Jahre zur See, von
Hamburg aus als "Commandeur" auf dem Schiff "twee Gesüsters" (1752-1755)
verheiratet mit: (1728 und 1739)
1. Agatha Christians
2. Anna Elisabeth Nissen * 09.01.1709; + 27.03.1785 (Nieblum)
Generation 5:
Daniel Knüttel - * 07.07.1746 in Nieblum; lebte 1785 in Amsterdam
verheiratet mit: 1775 und NN in Amsterdam
1. Sabbe Peters - * 18.09.1748 in Nieblum; + 08.06.1777 (siehe Grabstein oben)
2. NN
Generation 6:
Pieter Knuttel (2. Ehe) - * 25.08.1785 in
Amsterdam; 12.09.1877 (Zuckerraffinadeur)
verheiratet mit: (1812)
Elisabeth Uhlenbroek; * 11.09.1783 in Amsterdam; + 15.05.1868 in Amsterdam
nach oben |