|
Was hat hier auf der Homepage der Sippe "Knüttel" der Familienname
"Jestädt" zu suchen? Ganz einfach: Meine Frau ist eine geborene
Jestädt,
und mein Schwiegervater, Karl Jestädt (1917-2005), hat in jahrzehntelanger akribischer Arbeit
Ahnenforschung betrieben. Er veröffentliche seine Forschungsergebnisse 1999 als
Buch (inzwischen in der 5.Auflage), und ich denke, es wird auf diesem Wege einem noch größeren
Kreis von Interessierten vorgestellt.
Hier ein Auszug aus dem Vorwort:
"Das Ziel meiner Arbeit war es, möglichst alle Personen mit dem Namen
Jestädt zu erfassen und sie in ihrer verwandtschaftlichen Beziehung zu
ordnen. Nur auf den ersten Blick erscheint diese Aufgabenstellung einfach.
Das Auffinden von Namen und Lebensdaten wird um so schwieriger, je weiter
man in vergangene Jahrhunderte zurückgeht. Vor 1831 wurden die Kirchenbücher
in Latein geschrieben. Neben sprachlichen Problemen gibt es Schwierigkeiten
durch unleserliche Handschriften, fehlende Textseiten und Auslassungen aller
Art. Im Laufe der Jahrhunderte sind Dokumente oft so verblasst, dass ihr
Inhalt nicht mehr zu erkennen ist.
Die Arbeit wurde dadurch sehr vereinfacht, dass der größte Teil der Jestädtfamilien
- vielleicht alle - letzthin aus dem "Röderschen Grund" (Ober-,
Mittel- u. Niederrode) stammt. Sie haben sich in über 50 Orten des Kreises
Fulda und in vielen Städten und Dörfern Deutschlands niedergelassen, und
schon im frühen 18. Jh. sind einige nach Galizien und um die Mitte des 19.
Jh. in die USA ausgewandert."
- Die Familie Jestädt aus Niesig bei Fulda (links: Karl Jestädt als Schüler) -
Inzwischen liegt ein 500-seitiger Text
mit vielen Bildern und Grafiken auf CD-ROM vor. (im Format Word und Acrobat-Reader). Die CD-ROM kann
gegen einen Unkostenbeitrag von € 10,- plus Versandkosten bei mir
bestellt werden.
nach oben |